Alpaca- und Baby-Alpaca – die Wolle der Götter!


Alpaka-Wolle ist das «Gold der Anden» und war einst bei den Inkas nur den Königshäusern vorbehalten. Sie wurde daher auch «Vlies der Götter» genannt.
Alpaca-Wolle wird heutzutage von Designern auf der ganzen Welt als eine der edelsten Natur-Woll-Fasern geschätzt und findet immer mehr Verwendung.
 
 
 
Alpacas
 
Alpacas
 
 
Die Alpacas gehören zu den Kameliden und wurden in den südamerikanischen Anden schon seit 3000 v. Chr. von Menschen domestiziert. Schon damals wurden sie vor allem wegen ihrer seidenweichen Wolle gehalten. Da die Spanier, als sie Peru eroberten, ihre Schafe mitbrachten und sich nicht für Alpacas interessierten, starben diese allerdings zwischenzeitlich beinahe aus. Heute gibt es Alpacas vor allem in Bolivien, Chile und Peru, wobei in Peru ca. 3.5 Millionen Tiere leben, was etwa 80% des weltweiten Bestandes sind.
 
Alpacas sind sehr widerstandsfähige Herdentiere, die am liebsten ganzjährig in Gebieten wie den südamerikanischen Hochanden unterwegs sind. Ihre Wolle besteht aus Hohlfasern, ist darum leicht und kann Wärme sehr gut speichern. Trotz ihrer Feinheit ist sie bis zu 5mal wärmer als Schafwolle. Da die Wolle zudem praktisch frei von Lanolin (Wollfett) ist, ist sie auch für Allergiker geeignet. Baby-Alpaca-Wolle übrigens ist eine Qualitätsbezeichnung und kommt nicht wie man vermuten würde von den Alpaca-Babys, sondern aus einer Region im Nacken der Alpacas, wo besonders feine Haare wachsen.
 
 
Die Alpaka-Wollfaser ist eine Hohlfaser und kann Temperaturen gut ausgleichen. Dank dieser Eigenschaft haben denn auch bereits dünne Fäden aus Alpacawolle die gleichen Isolationseigenschaften wie deutlich dickere Garne aus bspw. Schafwolle. Dadurch sind Kleidungsstücke aus Alpacawolle sowohl im Winter als auch im Sommer angenehm zu tragen. Da Alpaka-Wolle ausserdem kaum Lanolin (Wollfett) enthält, ist sie für Allergiker geeignet und neigt durch die besonders glatte Faser-Struktur kaum zum Pillen oder Verfilzen.
 

 

Mit diesem Material können wir Ihnen folgende Garne anbieten:

 
«Alpaca Kuschelwolle» – so flauschig wie Mohair
Alpaca 89%, Polyamid 11%, Peru, Lauflänge 50 g = 265 m, Nadeln 3 – 4 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 22 M x 32 R, Handwäsche
 
 
«Alpaca Regular» – Babyalpaca
Babyalpaca 100%, Peru, vierfädig, Lauflänge 50 g = 100 m, Worsted, Nadeln 4 – 4.5 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 18 – 20 M x 26 R, Handwäsche
 
 
«Baby-Alpaca, Bulky» – des Alpacas dickstes Garn
Baby-Alpaca 100% aus artgerechter Haltung, 3fädig, Lauflänge 50 g = 50 m, Bulky, Nadeln 5 – 6 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 15 M x 20 R, Handwäsche
 
 
«Baby-Alpaca, DK» – des Alpacas mittlere Garndicke
Baby-Alpaca 100% aus artgerechter Haltung, 4fädig, Lauflänge 50 g = 100 m, DK, Nadeln 3 – 4 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 24 M x 32 R, Handwäsche
 
 
«Baby-Alpaca, Fingering» – des Alpacas feines Garn
Baby-Alpaca 100% aus artgerechter Haltung, Peru, 3fädig, Lauflänge 50 g = 200 m, Fingering, Nadeln 2.5 – 3 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 30 M x 40 R, Handwäsche
 
 
«Baby-Alpaca, Socks» – des Alpacas warme Füsse
Baby-Alpaca 75% aus artgerechter Haltung, Peru, Polyamid 25%, 4fädig, Lauflänge 50 g = 200 m, Sock, Nadeln 2 – 3 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 30 M x 42 R, Handwäsche
 
 
«Balayage» – eine superweiche Wollmischung, gefärbt mit einer den Friseuren entliehenen Farbtechnik
Baby Alpaka 80% aus artgerechter Tierhaltung, Schurwolle Merino biologisch mulesingfrei 20%, Peru, Lauflänge 100 g = 350 m, Fingering, Nadeln 3.25 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 28 M x 36 R, Handwäsche
 
 
«Sockenwolle multicolor» – Wollmix, handgefärbt
Schurwolle 60%, Alpaca 20%, Nylon 20%, 4fädig, Lauflänge 50 g = 200 m, Nadeln 2.5 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 42 M x 30 R, Handwäsche oder Wollwaschgang 30°